Beschreibung des Kurortes Tatzmannsdorf
Im frühen 17. Jahrhundert nahm das moderne Kur- und Bäderwesen mit der Nutzung der Sauerwasserquellen von Bad Tatzmannsdorf seinen Anfang.
Im frühen 17. Jahrhundert nahm das moderne Kur- und Bäderwesen mit der Nutzung der Sauerwasserquellen von Bad Tatzmannsdorf seinen Anfang.
Ende Januar oder Anfang Februar 1945 wurden zwischen 500 und 600 ungarische Juden, die als Schanzarbeiter an der „Reichsschutzstellung“ arbeiten sollten, auf den Meierhof bei Strem gebracht.
Verzweifelt wandten sich zwei Schwestern aus Nebersdorf, die als Haushaltsgehilfinnen in Wien im Dienst standen, mit einem Brief an die Vormundschaftsbehörde in Oberpullendorf:
Mit der Mechanisierung der Landwirtschaft und der besseren Mobilität wurde Andau zunehmend zu einer Pendlergemeinde.
In beinahe allen überlieferten Chroniken wird über Wetterkapriolen wie Hitze- oder Kältewellen, Dürren oder intensive Regenfälle aus der Vorzeit berichtet.
Am 9. Oktober 1938 fand erstmals in der „Ostmark“ ein Eintopfessen statt.
Wer sind die wahlwerbenden Personen aus dem neuen Bundesland, die sich 1923/24 der Landtags- bzw. der Nationalratswahl stellten?
Die Emigranten nach Argentinien in der Zwischenkriegszeit gehörten fast ausschließlich der jungen Generation an.
Der Neusiedler See stellte über Jahrhunderte für die umliegenden Gemeinden eine Verkehrsbehinderung dar.
Wie bereits im Ersten Weltkrieg mussten auch im Zweiten Weltkrieg die Kirchenglocken abgenommen werden.