Mit Gummischleudern gegen Singvögel
Man nehme eine symmetrische Astgabel, wenn möglich von einem Haselstrauch oder einer Rotbuche, und befestige ...
Man nehme eine symmetrische Astgabel, wenn möglich von einem Haselstrauch oder einer Rotbuche, und befestige ...
Im Herbst 1944 begann der Bau von Befestigungsbauten entlang der Reichsgrenze im Osten, um das Deutsche Reich vor der Sowjetarmee zu sichern.
„Schuster, bleib bei deinen Leisten“ - eine Redewendung, die auch heute den meisten Menschen geläufig ist. Wohl ist aber davon auszugehen, dass ...
Etwa dreißig Jüdinnen und Juden lebten bis zum Jahr 1938 in Neusiedl am See, bevor sie vom NS-Regime vertrieben wurden.
Gregor Meidlinger wurde 1874 in Frauenkirchen geboren. Er begab sich nach Wien, wo er neben seiner Tätigkeit als Tischler und Buchbinder im Selbststudium die Matura nachholte.
Am Abend des 11. März 1938 übernahmen die Nationalsozialisten im Burgenland die Herrschaft. Bereits einen Tag später, am 12. März 1938, ...
Am 2. September 1919 erhielt die deutschösterreichische Delegation den dritten und endgültigen Text des Friedensvertrages in St. Germain/Paris von den Alliierten ausgehändigt.
1905 wurde in Österreich verordnet, dass an jedem Auto und Motorrad ein „Erkennungszeichen“ anzubringen sei. Die einzelnen Länder erhielten Buchstaben zugewiesen.
Um die Jahrhundertwende erhöhte die Regierung den Druck auf die nichtmagyarischen Volksgruppen. So hatte ab 1898 jede Gemeinde nur einen offiziellen ungarischen Ortsnamen zu führen.
Die landwirtschaftlichen Betriebe, insbesondere die kleinstrukturierten, sind und waren wirtschaftlich gezwungen, sich „Nischenprodukte“ zu suchen. So auch in Neusiedl am See ...