Therme als Chance für eine ganze Region
Im Jahr 2018 zählte man in Lutzmannsburg 246.995 Übernachtungen und somit ist der Ort nach Bad Tatzmannsdorf und Podersdorf die drittgrößte Tourismusgemeinde des Burgenlandes.
Im Jahr 2018 zählte man in Lutzmannsburg 246.995 Übernachtungen und somit ist der Ort nach Bad Tatzmannsdorf und Podersdorf die drittgrößte Tourismusgemeinde des Burgenlandes.
Am 18. Oktober 1935 erließ das NS-Regime in Deutschland das „Gesetz zum Schutz der Erbgesundheit des deutschen Volkes“.
Ziegen sind gute Milch- und Fleischlieferanten, äußerst widerstandsfähig und gelten, was ihre Nahrung betrifft, als anspruchslose Haustiere.
Mitte der 1960er Jahre wurde von mehreren Seiten bemängelt, dass es im Burgenland, im Gegensatz zu den anderen Bundesländern, keinen allgemein anerkannten Trachtenanzug gebe.
Der NS-Rassenwahn war selbst in den kleinsten burgenländischen Orten spürbar. So ist ein skurriler Fall aus dem Kreis Oberpullendorf bekannt.
Im Sommer 1930 vernichtete ein Brand in Großmutschen das Wohnhaus, die Hauseinrichtung und die Wäsche von Julianna X.
Mit der neuen Staatsgrenze zu Ungarn verlagerte sich auch der Schmuggel von den Orten nahe der Leitha und Lafnitz zu den neuen Grenzgemeinden.
Der Aderlass ist heute weitgehend aus dem medizinischen Alltag verschwunden. Über 2000 Jahre lang war dieses Verfahren eine sehr häufig angewandte Heilmethode.
Nach dem Ausgleich 1867 verstärkte sich der Magyarisierungsdruck, der die sprachlichen und kulturellen Rechte der Nationalitäten in Ungarn erheblich einschränkte bzw. zum Teil sogar verletzte.
Die Niederlagen der österr.-ungarischen Armee in den ersten Kriegsjahren des Ersten Weltkrieges führten dazu, dass bereits 1915 rund 600.000 Flüchtlinge aus ihrer Heimat fliehen mussten.