Mit Fledermäusen gegen Gelsenplage
Die sommerliche Idylle am Neusiedler See wird abends gerne durch Gelsenschwärme gestört.
Die sommerliche Idylle am Neusiedler See wird abends gerne durch Gelsenschwärme gestört.
Nachdem das Burgenland gegründet und an Österreich angeschlossen worden war, wurde es auch notwendig, die Verwaltung der Kirchen neu zu organisieren.
Das österreichische Pensionssystem beruht auf einem „Generationenvertrag“. Vereinfacht gesagt finanzieren anhand eines Umlageverfahrens die ...
Ein wichtiges politisches Ziel der sowjetischen Besatzungsmacht war es, die Bevölkerung von den Vorzügen des kommunistischen Systems zu überzeugen.
Der Neusiedler See und der Zicksee entwickelten sich Mitte der 1920er Jahre zu beliebten Ausflugszielen.
Preiserhöhungen werden von der Bevölkerung vielfach als ungerechtfertigt empfunden.
So lautet eine Schlagzeile in der BF vom März 1977, der Beitrag befasst sich mit der starken Veränderung der Taufnamen:
Die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Konsumgütern gestaltete sich bereits während des Ersten Weltkrieges als sehr problematisch.
1815 ließ die Herrschaft Ungarisch-Altenburg bei Halbturn, an der Straße nach Zanegg/Mosonszolnok, einen Meierhof errichten.
Die Intensivierung der Landwirtschaft brachte in den vergangenen Jahrzehnten eine erhebliche Beeinträchtigung der Ökosysteme mit sich.