Sowjetischer Gast auf den Meierhöfen
Ein wichtiges politisches Ziel der sowjetischen Besatzungsmacht war es, die Bevölkerung von den Vorzügen des kommunistischen Systems zu überzeugen.
Ein wichtiges politisches Ziel der sowjetischen Besatzungsmacht war es, die Bevölkerung von den Vorzügen des kommunistischen Systems zu überzeugen.
Die Intensivierung der Landwirtschaft brachte in den vergangenen Jahrzehnten eine erhebliche Beeinträchtigung der Ökosysteme mit sich.
In den späten 1980er Jahren machte ein neues Wort seine Runde: Ozon.
Die Besitzstruktur in der Landwirtschaft war im Burgenland sehr ungünstig. Einer großen Anzahl von Kleinwirtschaften standen wenige ...
Bei der Angliederung des Burgenlandes an Österreich waren rund zwei Drittel der burgenländischen Bevölkerung in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt.
Die Lange Lacke, nordöstlich von Apetlon gelegen, ist die größte salzhaltige Lacke im burgenländischen Seewinkel mit einer einzigartigen Fauna und Flora.
Waren die Großbetriebe bei der Mechanisierung vor dem Krieg Vorreiter gewesen, so begann man im Frühsommer 1945 wieder bei Null.
Die Schwerpunkte des Wochenblattes „Freies Burgenland“, der kommunistischen Partei des Burgenlandes, waren die Bodenreform, ...
Der wirtschaftliche Aufholprozess des Burgenlandes nach 1945 ging mit einem nachhaltigen Strukturwandel von der Agrarökonomie zur Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft einher.
Milde Winter und lange und warme Vegetationszeiten im Frühjahr und Herbst führen meist zu einer Mäuseplage.