Herzlich willkommen auf dem Burgenland History Blog!
Liebe Besucher,
Der Blog richtet sich an all diejenigen, die sich in irgendeiner Form für die burgenländische Landesgeschichte interessieren. Hier finden Sie historische Artikel zur Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Burgenland, wobei die Einträge sowohl Schlaglichter auf bedeutende Ereignisse als auch auf das Zusammenleben der Bevölkerung werfen, die die Geschichte des Landes erzählen. Verstärktes Augenmerk wird auf die jüngere Vergangenheit gelegt und die Veröffentlichung der Beiträge erfolgt „situationselastisch“.
Der Blog soll zur Vernetzung, zur Zusammenarbeit und zum Austausch anregen. Auch Sie sind herzlich eingeladen mitzureden.
Burgenland History Blog-Beiträge:
Die Mutterrebe des Grünen Veltliners am „Hetscherlberg“
Im Jahr 2000 wurde in St. Georgen bei Eisenstadt auf dem Hetscherlberg im Leithagebirge ein uralter Rebstock gefunden.
Vermeintlicher „Negermischling“?
Der NS-Rassenwahn war selbst in den kleinsten burgenländischen Orten spürbar. So ist ein skurriler Fall aus dem Kreis Oberpullendorf bekannt.
Eine Gemeinde will die Scheidung
Um die wirtschaftliche Situation der Kleingemeinden im Burgenland zu entlasten und zu verbessern, wurde 1970 eine „Gemeindestrukturreform“ beschlossen.
„… alt, gebrechlich, arbeitsunfähig und gänzlich vermögenslos.“
Nachdem es noch keine Alterspension gab, hieß es für die meisten Personen im wahrsten Sinne des Wortes „arbeiten bis zum Umfallen“.
Kegelwettscheiben „Stadt gegen Land“
1934: Die Zeitungen sind voll von Hiobsbotschaften. Politische Unruhen, militärische Konflikte und wirtschaftliche Krisen dominieren die alltäglichen Zeitungsmeldungen.