Herzlich willkommen auf dem Burgenland History Blog!
Liebe Besucher,
Der Blog richtet sich an all diejenigen, die sich in irgendeiner Form für die burgenländische Landesgeschichte interessieren. Hier finden Sie historische Artikel zur Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Burgenland, wobei die Einträge sowohl Schlaglichter auf bedeutende Ereignisse als auch auf das Zusammenleben der Bevölkerung werfen, die die Geschichte des Landes erzählen. Verstärktes Augenmerk wird auf die jüngere Vergangenheit gelegt und die Veröffentlichung der Beiträge erfolgt „situationselastisch“.
Der Blog soll zur Vernetzung, zur Zusammenarbeit und zum Austausch anregen. Auch Sie sind herzlich eingeladen mitzureden.
Burgenland History Blog-Beiträge:
Pro Atomkraft bzw. “Windenergie kommt in unserer Gegend nicht in Frage”
Auch in Österreich etablierte sich Ende der 1960er Jahre vielfach die Meinung, dass Atomstrom die billigere, zuverlässigere und sauberere Energiequelle der Zukunft sei.
Bahnverbindungen gefordert
Da die Verkehrswege zwischen Österreich und Ungarn beinahe durchwegs von Ost nach West ausgerichtet waren, fehlte nach dem Anschluss des Burgenlandes ...
Über die Hühnerleiter zum „Fremdenzimmer“
Ende der 1950er Jahre entdeckte der deutsche Urlaubsgast zunehmend das Burgenland. Die im Land vorhandene Infrastruktur entsprach jedoch nicht immer den Vorstellungen der Gäste, ...
„Weihnachtsbriefe“ aus dem KZ
Die antiklerikale Politik des NS-Regimes führten dazu, dass sich einzelne Priester oder Ordensangehörige zu Opposition und Widerstand entschlossen.
Zwei Fohlen zu gewinnen
Die finanziellen Unterstützungen für die Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland waren wegen der angespannten wirtschaftlichen Lage der Gemeinden in der Zwischenkriegszeit sehr gering.