Burgenlandküche präsentiert sich international
Kulinarik und Tourismus stehen in gegenseitiger Wechselwirkung. Durch die Kulinarik lernt man das Land und seine Bewohner besser ...
Kulinarik und Tourismus stehen in gegenseitiger Wechselwirkung. Durch die Kulinarik lernt man das Land und seine Bewohner besser ...
Bei der Angliederung des Burgenlandes an Österreich waren rund zwei Drittel der burgenländischen Bevölkerung in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt.
Kommunikation ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Der Griff zum Hörer war eine sensationelle Innovation und erleichterte dieses Verlangen immens.
Ein Gasthaus vereint viele Funktionen: Kommunikationszentrum, Ort der Gemeinschaft und für eine funktionierende Gemeinde vielfach eine unbedingte Notwendigkeit.
Die Mobilisierung der Burgenländer nimmt immer weiter zu. Immer mehr Autos werden im Burgenland gezählt.
… so werden vielfach Bewerbungsschreiben beantwortet. Auch die Bewerbungen von Frau X enthielten diese Floskel.
Eine Zirkularverordnung von 1784 unter Kaiser Joseph II. gilt als Geburtsstunde der Schenkhäuser/Heurigen in Österreich.
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und hat unser Leben in kurzer Zeit grundlegend verändert.
Jahrzehntelang lagen viele burgenländische Gemeinden am Eisernen Vorhang, waren an den Rand gedrängt und wirtschaftlich stark benachteiligt.
Schon in den 1930er Jahren und während der russischen Besatzungszeit hoffte man im Bereich Seewinkel – Hanság auf das bereits unentbehrliche Erdöl zu stoßen.