Skip to content
Dr. Herbert Brettl, Historiker +43 699 10 34 32 26
RssEmail
Burgenland History Blog Logo
  • Burgenland History Blog
  • Beiträge
    • Westungarn
    • I. Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit – Politik
    • Nationalsozialismus
    • II. Weltkrieg
    • Besatzungszeit
    • nach 1955 – Politik
    • Landwirtschaft
    • Wirtschaft
    • Soziales
    • Auswanderung
    • Fremdenverkehr
    • Religion
    • Judentum
    • Roma
    • Sport
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
5 05. Februar 2019
  • Hochzeit mit „Nachgeschmack“
    Gallery

    Hochzeit mit „Nachgeschmack“

    Soziales

Hochzeit mit „Nachgeschmack“

Herbert2019-02-05T09:33:19+00:0005. Februar 2019|Soziales|0 Kommentare

Nach der Niederschlagung der Revolution 1956 in Ungarn und der darauf rigiden politischen Machtausübung mieden die Filmgesellschaften vielfach Ungarn als Drehort.

Mehr lesen
31 31. Dezember 2018
  • Dienstzeugnis
    Ehrlich, fleißig und sittlich
    Gallery

    Ehrlich, fleißig und sittlich

    Soziales

Ehrlich, fleißig und sittlich

Herbert2018-12-31T10:16:52+00:0031. Dezember 2018|Soziales|0 Kommentare

Die ungünstige ökonomische Situation und der Bevölkerungsanstieg führten im westungarisch/burgenländischen Raum zu einer verstärkten Mobilität.

Mehr lesen
14 14. Dezember 2018
  • Wirtshaus
    Alkoholexzesse an der Grenze
    Gallery

    Alkoholexzesse an der Grenze

    Soziales, Wirtschaft

Alkoholexzesse an der Grenze

Herbert2018-12-14T07:32:13+00:0014. Dezember 2018|Soziales, Wirtschaft|0 Kommentare

Die Angliederung des Burgenlandes machte Rechnitz zu einem Grenzort und dieser Umstand brachte einige Probleme mit sich.

Mehr lesen
8 08. November 2018
  • Mein letzter Wille … damit kein Zank oder Unwille geschehe
    Gallery

    Mein letzter Wille … damit kein Zank oder Unwille geschehe

    Soziales

Mein letzter Wille … damit kein Zank oder Unwille geschehe

Herbert2018-11-08T07:56:30+00:0008. November 2018|Soziales|0 Kommentare

Adrian Gangl, Landwirt und Hausbesitzer aus Weiden am See, verfasst am 15. Jänner 1665 sein Testament.

Mehr lesen
21 21. Oktober 2018
  • Zurndorf
    Tödliches Duell zweier Tierärzte
    Gallery

    Tödliches Duell zweier Tierärzte

    Soziales

Tödliches Duell zweier Tierärzte

Herbert2018-10-21T07:49:48+00:0021. Oktober 2018|Soziales|0 Kommentare

Dr. Wilhelm Tauscher, seit 1911 Mitglied der Wiener Burschenschaft Teutonia, ließ sich 1924 als Tierarzt in Zurndorf nieder.

Mehr lesen
16 16. Oktober 2018
  • Rajka
    Pfarrer regelt Unterhaltsansprüche
    Gallery

    Pfarrer regelt Unterhaltsansprüche

    Religion, Soziales

Pfarrer regelt Unterhaltsansprüche

Herbert2018-10-16T07:27:24+00:0016. Oktober 2018|Religion, Soziales|0 Kommentare

Neben seelsorgerischen und organisatorischen Arbeiten sorgten sich die Pfarrer auch um soziale Angelegenheiten in ihren Gemeinden.

Mehr lesen
16 16. September 2018
  • woodstock
    Woodstock im Burgenland
    Gallery

    Woodstock im Burgenland

    Soziales

Woodstock im Burgenland

Herbert2018-09-16T08:20:42+00:0016. September 2018|Soziales|0 Kommentare

Im August 1977 ging auf dem Gelände der Cselley-Mühle in Oslip ein legendäres Popfestival über die Bühne, das bald den Namen „Woodstock auf Burgenländisch“ erhielt.

Mehr lesen
13 13. August 2018
  • Armut nach Feuerkatastrophe
    Gallery

    Armut nach Feuerkatastrophe

    Soziales, Westungarn

Armut nach Feuerkatastrophe

Herbert2018-08-13T08:45:41+00:0013. August 2018|Soziales, Westungarn|0 Kommentare

Rohrdächer, die vorherrschende Bauweise, Unvorsichtigkeit und fehlende Brandbekämpfung führten immer wieder zu dramatischen Brandkatastrophen.

Mehr lesen
24 24. Juli 2018
  • Schule
    Lob für Prügelstrafe
    Gallery

    Lob für Prügelstrafe

    Soziales, Westungarn

Lob für Prügelstrafe

Herbert2018-07-24T15:39:03+00:0024. Juli 2018|Soziales, Westungarn|0 Kommentare

Lehrergewalt gegenüber Schülern war lange Zeit eine Normalsituation und sowohl die Unterrichtenden als auch die Eltern nahmen diese Form von Erziehung als gegeben und üblich hin.

Mehr lesen
9 09. Juli 2018
  • Ein Hochschulheim für die Burgenländer
    Gallery

    Ein Hochschulheim für die Burgenländer

    Soziales

Ein Hochschulheim für die Burgenländer

Herbert2018-07-09T19:31:56+00:0009. Juli 2018|Soziales|0 Kommentare

Um diesen die Studienmöglichkeit für die burgenländischen Studenten zu erleichtern, adaptierte und betreute die Apostolische Administratur des Burgenlandes in Wien ein Studentenheim.

Mehr lesen
12Next

Neueste Beiträge

  • Unmut gegenüber jüdischen Weinhändlern
  • Das Ende der Hoffnung auf Ödenburg
  • Alte Rechnungen werden beglichen
  • Hochzeit mit „Nachgeschmack“
  • Plage mit den Auswandereragenten

Kategorien

  • Auswanderung
  • Besatzungszeit
  • Fremdenverkehr
  • I. Weltkrieg
  • II. Weltkrieg
  • Judentum
  • Landwirtschaft
  • nach 1955 – Politik
  • Nationalsozialismus
  • Religion
  • Roma
  • Soziales
  • Sport
  • Westungarn
  • Wirtschaft
  • Zwischenkriegszeit – Politik

Schlagworte

Andau Antau Apetlon Badersdorf Bad Sauerbrunn Bad Tatzannsdorf Bernstein Bildein Bocksdorf Bonisdorf Breitenbrunn Bruckneudorf Donnerskirchen Draßburg Draßmarkt Dreihütten Dt. Bieling Dt. Ehrensdorf Dt. Geresdorf Dt. Jahrndorf Dt. Kaltenbrunn Dt. Schützen Dörfl Edlitz Eisenberg Eisenstadt Eltendorf Forchtenau/Forchtenstein Frankenau Frauenkirchen Gaas Gattendorf Goberling Gols Großhöflein Großpetersdorf Günseck Güssing Halbturn Hannersdorf Heiligenkreuz Henndorf Hirm Horitschon Hornstein Illmitz Jennersdorf Jois Kaisersteinbruch Kittsee Kleinhöflein Kleinwarasdorf Kobersdorf Kogl Kohfidisch Kr. Geresdorf Kr. Minihof Kukmirn Lackenbach Landsee Lebenbrunn Lockenhaus Loipersbach Luising Lutzmannsburg Markt Allhau Markt St. Martin Marz Mattersburg Mischendorf Mogersdorf Moschendorf Mönchhof Mörbisch Neuberg Neudörfl Neufeld/Leitha Neusiedl am See Neustift/Rosalia Neutal Nickelsdorf Nikitsch Oberpetersdorf Oberpullendorf Oberrabnitz Oberschützen Oberwart Oggau Ollersdorf Oslip Pamhagen Parndorf Pilgersdorf Pinkafeld Piringsdorf Podersdorf Potzneusiedl Purbach Pöttsching Rauchwart Rax Rechnitz Redlschlag Ritzing Rohrbach Rotenturm Rudersdorf Rust Salmannsdorf Schachendorf Schattendorf Schwendgraben Schützen/Geb. Siegendorf Sieggraben Sigleß St. Andrä St. Georgen St. Kathein St. Margarethen St. Michael Stadtschlaining Stegersbach Steinbrunn Stoob Strem Stuben Tadten Trausdorf Unterrabnitz Walbersdorf Wallern Weiden/See Wiesen Winden Wolfau Woppendorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf Zahling Zurndorf

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Kontakt

Dr. Herbert Brettl
Baron Waldbottsiedlung 4
A-7131 Halbturn
T: +43 699 10 34 32 26
E: herbert@brettl.at

Homepage:
www.brettl.at

Burgenland History Blog:
www.brettl.at/blog

Aktuelle Beiträge

  • Unmut gegenüber jüdischen Weinhändlern
  • Das Ende der Hoffnung auf Ödenburg
  • Alte Rechnungen werden beglichen
  • Hochzeit mit „Nachgeschmack“
  • Plage mit den Auswandereragenten
Copyright © Dr. Herbert Brettl | Webdesign: ullram.com
RssEmail