Skip to content
Dr. Herbert Brettl, Historiker +43 699 10 34 32 26
RssEmail
Burgenland History Blog Logo
  • Burgenland History Blog
  • Beiträge
    • Westungarn
    • I. Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit – Politik
    • Nationalsozialismus
    • II. Weltkrieg
    • Besatzungszeit
    • nach 1955 – Politik
    • Landwirtschaft
    • Wirtschaft
    • Soziales
    • Auswanderung
    • Fremdenverkehr
    • Religion
    • Judentum
    • Roma
    • Sport
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
30 30. Juni 2018
  • SPÖ
    Jeder Dritte ein SPÖ-Mitglied
    Gallery

    Jeder Dritte ein SPÖ-Mitglied

    nach 1955 - Politik

Jeder Dritte ein SPÖ-Mitglied

Herbert2018-06-30T08:10:31+00:0030. Juni 2018|nach 1955 - Politik|0 Kommentare

Lange Zeit standen die Burgenländer/innen treu hinter „ihrer Partei“. Stolz präsentierten sie sich bei Aufmärschen und waren loyale Mitglieder und Stammwähler.

Mehr lesen
26 26. Juni 2018
  • Weingarten
    Bitte um Invalidenrente
    Gallery

    Bitte um Invalidenrente

    Landwirtschaft, Soziales

Bitte um Invalidenrente

Herbert2018-06-26T07:59:51+00:0026. Juni 2018|Landwirtschaft, Soziales|0 Kommentare

Anna K. aus Halbturn verlor im Zweiten Weltkrieg ihre beiden Söhne. 1949 verstarb ihr Gatte, sodass sie nun allein sich und ihren 10-jährigen Sohn ernähren musste.

Mehr lesen
22 22. Juni 2018
  • Landsee
    „Am schönsten gelegen, […] doch akute Entsiedlungsgefahr“
    Gallery

    „Am schönsten gelegen, […] doch akute Entsiedlungsgefahr“

    Fremdenverkehr, Landwirtschaft

„Am schönsten gelegen, […] doch akute Entsiedlungsgefahr“

Herbert2018-06-22T07:38:23+00:0022. Juni 2018|Fremdenverkehr, Landwirtschaft|0 Kommentare

Die Abwanderung aus Teilen des Burgenlandes bereitete den Verantwortlichen bereits Anfang der 1950er Jahre großes Kopfzerbrechen.

Mehr lesen
17 17. Juni 2018
  • Ziege
    Ziegenbock ohne Abstammungsnachweis
    Gallery

    Ziegenbock ohne Abstammungsnachweis

    Landwirtschaft, Nationalsozialismus

Ziegenbock ohne Abstammungsnachweis

Herbert2018-06-17T13:19:10+00:0017. Juni 2018|Landwirtschaft, Nationalsozialismus|0 Kommentare

Themen wie Rassenkunde,oder Erbpflege spielten im Nationalsozialismus eine überdimensionale Rolle. Dieser Wahn machte sich selbst in der Tierzucht bemerkbar.

Mehr lesen
13 13. Juni 2018
  • Autobus
    Aufgespannte Regenschirme im Postbus
    Gallery

    Aufgespannte Regenschirme im Postbus

    Fremdenverkehr

Aufgespannte Regenschirme im Postbus

Herbert2018-06-13T07:41:28+00:0013. Juni 2018|Fremdenverkehr|0 Kommentare

Ab den 1950er Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen getroffen, um den Fremdenverkehr zu fördern. Die Beförderungsmittel entsprachen jedoch nicht den Anforderungen und den Ansprüchen der Benützer.

Mehr lesen
8 08. Juni 2018
  • Amerika
    Abenteuerliche Überfahrt nach Wisconsin
    Gallery

    Abenteuerliche Überfahrt nach Wisconsin

    Auswanderung

Abenteuerliche Überfahrt nach Wisconsin

Herbert2018-06-08T07:16:49+00:0008. Juni 2018|Auswanderung|0 Kommentare

Im November 1887 entschloss sich die 22-jährige Magdalena Zinniel aus Mönchhof zur Auswanderung. Ihr Ziel war Wisconsin in den USA, wohin bereits ihre zwei Brüder ausgewandert waren.

Mehr lesen
5 05. Juni 2018
  • Grundbuch
    Das Grundbuch soll endlich ins Burgenland kommen
    Gallery

    Das Grundbuch soll endlich ins Burgenland kommen

    Zwischenkriegszeit - Politik

Das Grundbuch soll endlich ins Burgenland kommen

Herbert2018-06-05T07:50:45+00:0005. Juni 2018|Zwischenkriegszeit - Politik|0 Kommentare

Nach dem Anschluss des Burgenlandes an Österreich verblieben die Grundbuchämter noch für einige Jahre in Ungarn.

Mehr lesen
1 01. Juni 2018
  • Eisenstadt
    Sorge um die Hygiene und Luftqualität
    Gallery

    Sorge um die Hygiene und Luftqualität

    Westungarn, Wirtschaft

Sorge um die Hygiene und Luftqualität

Herbert2018-06-01T08:05:42+00:0001. Juni 2018|Westungarn, Wirtschaft|0 Kommentare

Der größte Ledererzeuger im damaligen Ödenburger Kammerbezirk war die Lederfabrik Spitzer in Eisenstadt, die 1817 in Unterberg von Abraham Spitzer gegründet worden war.

Mehr lesen

Neueste Beiträge

  • Unmut gegenüber jüdischen Weinhändlern
  • Das Ende der Hoffnung auf Ödenburg
  • Alte Rechnungen werden beglichen
  • Hochzeit mit „Nachgeschmack“
  • Plage mit den Auswandereragenten

Kategorien

  • Auswanderung
  • Besatzungszeit
  • Fremdenverkehr
  • I. Weltkrieg
  • II. Weltkrieg
  • Judentum
  • Landwirtschaft
  • nach 1955 – Politik
  • Nationalsozialismus
  • Religion
  • Roma
  • Soziales
  • Sport
  • Westungarn
  • Wirtschaft
  • Zwischenkriegszeit – Politik

Schlagworte

Andau Antau Apetlon Badersdorf Bad Sauerbrunn Bad Tatzannsdorf Bernstein Bildein Bocksdorf Bonisdorf Breitenbrunn Bruckneudorf Donnerskirchen Draßburg Draßmarkt Dreihütten Dt. Bieling Dt. Ehrensdorf Dt. Geresdorf Dt. Jahrndorf Dt. Kaltenbrunn Dt. Schützen Dörfl Edlitz Eisenberg Eisenstadt Eltendorf Forchtenau/Forchtenstein Frankenau Frauenkirchen Gaas Gattendorf Goberling Gols Großhöflein Großpetersdorf Günseck Güssing Halbturn Hannersdorf Heiligenkreuz Henndorf Hirm Horitschon Hornstein Illmitz Jennersdorf Jois Kaisersteinbruch Kittsee Kleinhöflein Kleinwarasdorf Kobersdorf Kogl Kohfidisch Kr. Geresdorf Kr. Minihof Kukmirn Lackenbach Landsee Lebenbrunn Lockenhaus Loipersbach Luising Lutzmannsburg Markt Allhau Markt St. Martin Marz Mattersburg Mischendorf Mogersdorf Moschendorf Mönchhof Mörbisch Neuberg Neudörfl Neufeld/Leitha Neusiedl am See Neustift/Rosalia Neutal Nickelsdorf Nikitsch Oberpetersdorf Oberpullendorf Oberrabnitz Oberschützen Oberwart Oggau Ollersdorf Oslip Pamhagen Parndorf Pilgersdorf Pinkafeld Piringsdorf Podersdorf Potzneusiedl Purbach Pöttsching Rauchwart Rax Rechnitz Redlschlag Ritzing Rohrbach Rotenturm Rudersdorf Rust Salmannsdorf Schachendorf Schattendorf Schwendgraben Schützen/Geb. Siegendorf Sieggraben Sigleß St. Andrä St. Georgen St. Kathein St. Margarethen St. Michael Stadtschlaining Stegersbach Steinbrunn Stoob Strem Stuben Tadten Trausdorf Unterrabnitz Walbersdorf Wallern Weiden/See Wiesen Winden Wolfau Woppendorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf Zahling Zurndorf

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Kontakt

Dr. Herbert Brettl
Baron Waldbottsiedlung 4
A-7131 Halbturn
T: +43 699 10 34 32 26
E: herbert@brettl.at

Homepage:
www.brettl.at

Burgenland History Blog:
www.brettl.at/blog

Aktuelle Beiträge

  • Unmut gegenüber jüdischen Weinhändlern
  • Das Ende der Hoffnung auf Ödenburg
  • Alte Rechnungen werden beglichen
  • Hochzeit mit „Nachgeschmack“
  • Plage mit den Auswandereragenten
Copyright © Dr. Herbert Brettl | Webdesign: ullram.com
RssEmail