„Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Ja-Stimme“
Die evangelische Kirchenverfassung besagt, dass alle zwölf Jahre eine Pfarrerwahl durchgeführt werden muss.
Die evangelische Kirchenverfassung besagt, dass alle zwölf Jahre eine Pfarrerwahl durchgeführt werden muss.
In Siegendorf entstand gegen das nationalsozialistische Regime eine kommunistische Widerstandsgruppe.
Die Situation in der Landwirtschaft und bzgl. der Ernährungslage war nach Kriegsende 1945 im Burgenland besonders prekär.
Beinahe jedes vierte Kind wurde in der Zwischenkriegszeit unehelich geboren.
Ende März 1945 überschritten Teile der Roten Armee die Grenze des Deutschen Reiches im heutigen Burgenland.
Zu Kriegsende 1945 wurden am 24. März 1945 beim Kreuzstadl in Rechnitz rund 180-200 jüdische Zwangsarbeiter erschossen.
An der österreich-ungarischen Grenze gab es bereits vor 1921 eine intensive Schmugglertätigkeit.
Im Mittelalter boten Hospize Pilgern auf ihren Reisen Unterkunft und waren klösterliche Herbergen für kranke und sterbende Menschen.
Im frühen 17. Jahrhundert nahm das moderne Kur- und Bäderwesen mit der Nutzung der Sauerwasserquellen von Bad Tatzmannsdorf seinen Anfang.
Ende Januar oder Anfang Februar 1945 wurden zwischen 500 und 600 ungarische Juden, die als Schanzarbeiter an der „Reichsschutzstellung“ arbeiten sollten, auf den Meierhof bei Strem gebracht.