Gols und seine alten Wunden
Mindestens 62 Bewohnerinnen und Bewohner, die in Gols heimatberechtigt waren, wurden zwischen 1938 und 1945 verfolgt, vertrieben oder ermordet.
Mindestens 62 Bewohnerinnen und Bewohner, die in Gols heimatberechtigt waren, wurden zwischen 1938 und 1945 verfolgt, vertrieben oder ermordet.
1967 wurde in Gols eine Hauptschule eröffnet. Bereits Jahre zuvor war deren Gründung diskutiert worden.
Das milde Klima und die Bahnanbindung zur Belieferung [...]
Zwischen 1854 und 1859 eröffnete die Firma Wolf die „Weinumsatz-Zentralstelle“ in Neudörfl.
„Ich weiß nicht, was ich hier eröffne, aber ich eröffne es.“
Hornstein, an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich gelegen, war schon sehr lange ein Zentrum des Schmugglerwesens.
Neusiedl am See hatte kurz nach Kriegsende rund 3.600 Einwohner. Die Stadtgemeinde stellte 1945 drei von 36 Landtagsabgeordneten.
Mit Kriegsende mehrten sich die Stimmen in Westungarn, die sich für einen Anschluss des Gebietes an Österreich aussprachen. Die ungarischen Behörden und Medien beobachteten nervös die Vorgänge.
Bis in die späten 1920er Jahre bleibt die NSDAP im Burgenland eine unscheinbare Gruppe.
Südlich von Zurndorf befand sich von 1887 bis 1921 eine Dynamitfabrik. Auf Grund von mangelhaften Schutzvorkehrungen kam es 1888 und 1890 zu Unfällen mit Todesfolgen.