Die Vertreibung des Rabbiners und seiner Familie
Simon Goldberger wurde am 3. Juli 1908 als Sohn eines Talmudgelehrten in Mád im Nordosten Ungarns geboren.
Simon Goldberger wurde am 3. Juli 1908 als Sohn eines Talmudgelehrten in Mád im Nordosten Ungarns geboren.
Der aus Bayern stammende Conrad Patzenhofer eröffnete 1852 in Siegendorf eine Rübenzuckerfabrik.
In Westungarn dürfte die Spanische Grippe erstmals Anfang Juli 1918 in der Honved-Kaserne aufgetreten sein.
Ein Brand - und keine Feuerwehr weit und breit.
Im Spätsommer 1918 erreichten immer mehr Hiobsbotschaften die Dörfer in Westungarn.
In der kleinen südburgenländischen Gemeinde Schandorf lebten 1936 39 Romnja und Roma.
Bei der Angliederung des Burgenlandes an Österreich 1921 verfügte das neue Bundesland Burgenland nur über ein rudimentäres Eisenbahnnetz.
Die Ortsgruppe Eisenstadt des Wiener Tierschutzvereines erstattete am 19. Mai 1933 an die burgenländische Landesregierung Anzeige wegen Tierquälerei.
Auf Grund von Denunziationen wurde die Widerstandsgruppe um Gregor Wurm aufgedeckt, dies führte im April und Mai 1943 zur Verhaftung von 17 Mitgliedern.
1939 wurde die Landeshauptstadt Eisenstadt durch einen nationalsozialistischen Gesetzesbeschluss zu „Groß-Eisenstadt“ erhoben.