Feuerlöschen mit dem „Rainstar“
Ein Brand - und keine Feuerwehr weit und breit.
Ein Brand - und keine Feuerwehr weit und breit.
Die Ortsgruppe Eisenstadt des Wiener Tierschutzvereines erstattete am 19. Mai 1933 an die burgenländische Landesregierung Anzeige wegen Tierquälerei.
In beinahe allen überlieferten Chroniken wird über Wetterkapriolen wie Hitze- oder Kältewellen, Dürren oder intensive Regenfälle aus der Vorzeit berichtet.
So manchen Städter zieht es zur Verbesserung seiner Lebensqualität auf das Land.
1985 gelangte der sogenannte „Weinskandal“ an die Öffentlichkeit. Es wurde sichtbar, dass ...
Um die Sowjetunion und ihr politisches und wirtschaftliches System der burgenländischen Bevölkerung näherzubringen und propagandamäßig gut darzustellen ...
Die Nutztierhaltung war im Burgenland immer eine wichtige Einkommensquelle für die Landwirte.
Die zumeist kleinstrukturierten landwirtschaftlichen Betriebe des Burgenlandes waren vielfach Selbstversorger.
In der NS-Propaganda wurde die Arbeit idealisiert und die Bedeutung der Arbeiter in einer harmonischen Volksgemeinschaft hervorgehoben.
Durch den arbeitsintensiven Weinbau war es zu mancher Zeit leichter möglich, ein gesichertes Auskommen zu finden bzw. ...