Erinnerungskultur kann auch bewusst geschaffen werden, das zeigt sich besonders am „Martinitag“ mit seinem Gansl-Essen und Weintaufen. Um sich von Ungarn abzugrenzen, wurde 1924 per Dekret der ungarische Hl. Stephan gegen den Heiligen Martin ausgetauscht und dieser zum Landespatron des Burgenlandes bestimmt.
Nach einem alten Brauch gingen schon in früheren Zeiten die Winzer in die Keller, um mit Freunden und Kollegen die Jungweine zu verkosten. Dieser alte Brauch wurde in den späten 1980er Jahren neu entdeckt und mit neuem Leben erfüllt. Das Martiniloben wurde zu einer Gemeinschaftsaktion der Winzer und eine perfekte Symbiose zwischen Weinwirtschaft und Tourismus. Am 11. November 1987 fand auf Initiative von Sepp Sailer in der Basilika Frauenkirchen erstmals die Veranstaltung „Martiniloben“ statt – der Auftakt zu einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe. 1989 wurden das „Martiniloben“ und die „Tage der offenen Kellertür“ erstmals als konventionelle Veranstaltung in Gols durchgeführt. Das „Martiniloben“ bringt für die Weinliebhaber die Möglichkeit, den jungen Wein zu verkosten, und dem Winzer die Gelegenheit, seinen Wein und Betrieb einem breiteren Publikum zu präsentieren. Zusätzlich wurde „Martiniloben“ auch ein Erfolg für die Gastronomie und für die Beherbergungsbetriebe, die damit im Herbst umsatzstarke Wochenenden verzeichnen dürfen.
Der Weinbauverein Illmitz bewarb die Weintaufe 2001 folgendermaßen:
„Martiniloben in Illmitz
Die Hauptweinlesezeit ist bereits vorüber, nur mehr Trauben für Eiswein und andere Spezialitäten hängen noch am Rebstock, wenn das Burgenland den Hl. martin, seinen Landespatron ehrt. Die Wochen vor Martini sind wichtig für die Weinbauern aus Illmitz: Jetzt kann der junge Wein beurteilt, „gelobt“ werden, und nach der Weintaufe stehen die ersten Spitzenweine des neuen Jahrgangs fest.
Tage der Offenen Kellertür „Kosten Sie den Wein wenn er entsteht“
Bei 20 ausgesuchten Winzer in Illmitz können Sie die jungen Weine des Jahrgangs 2001 verkosten. Jede Offene Kellertür steht unter einem Künstlerischen Motto. Wein und Kunst bilden nicht nur beim Martiniloben in Illmitz eine Einheit.
Gastronomisches Martiniloben
Das spezielle „Martini-Menü“ 2001“ und andere Herbstschmankerln gibt´s in 9 ausgewählten Restaurants und Gasthöfen in Illmitz.
Weintaufe
Die offizielle Weintaufe des Bezirksweinbauvereines Neusiedl am See findet am Freitag, den 9. November 2001, um 19.00 Uhr in der „Pusztascheune“ Illmitz statt. Am Samstag, den 10. November 2001, um 19.00 Uhr findet die Weintaufe im „Fasslkeller“ statt. Am Sonntag, den 11. November 2001, um 10 Uhr gibt’s eine Hl. Messe mit Weinsegnung in der Pfarrkirche Illmitz. Anschließend schenkt der Weinbauverein Illmitz den gesegneten Wein vor der Pfarrkirche aus.“ (BF vom 31. Oktober 2001, S.69)
Hinterlasse einen Kommentar