Der erstarrten Kultur neues Leben geben
„Ich weiß nicht, was ich hier eröffne, aber ich eröffne es.“
„Ich weiß nicht, was ich hier eröffne, aber ich eröffne es.“
Hornstein, an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich gelegen, war schon sehr lange ein Zentrum des Schmugglerwesens.
Neusiedl am See hatte kurz nach Kriegsende rund 3.600 Einwohner. Die Stadtgemeinde stellte 1945 drei von 36 Landtagsabgeordneten.
Mit Kriegsende mehrten sich die Stimmen in Westungarn, die sich für einen Anschluss des Gebietes an Österreich aussprachen. Die ungarischen Behörden und Medien beobachteten nervös die Vorgänge.
Bis in die späten 1920er Jahre bleibt die NSDAP im Burgenland eine unscheinbare Gruppe.
Südlich von Zurndorf befand sich von 1887 bis 1921 eine Dynamitfabrik. Auf Grund von mangelhaften Schutzvorkehrungen kam es 1888 und 1890 zu Unfällen mit Todesfolgen.
Simon Goldberger wurde am 3. Juli 1908 als Sohn eines Talmudgelehrten in Mád im Nordosten Ungarns geboren.
Der aus Bayern stammende Conrad Patzenhofer eröffnete 1852 in Siegendorf eine Rübenzuckerfabrik.
In Westungarn dürfte die Spanische Grippe erstmals Anfang Juli 1918 in der Honved-Kaserne aufgetreten sein.
Ein Brand - und keine Feuerwehr weit und breit.