12 12. April 2016

Ein Belebungsmittel für schlaffe, reizlose Individuen

2024-09-02T16:42:36+02:0012. April 2016|2016, Soziales, Westungarn|0 Kommentare

Der Apotheker Anton Berger aus Pinkafeld stellte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in seiner „Fabrik“ pharmazeutische Produkte her. Besonders seine Teer- und Harzerzeugnisse erweckten bei den Ärzten und Wundärzten großes Interesse.

17 17. März 2016

Schwere Verkehrsunfälle bei der „Landnahme“

2024-09-02T16:41:25+02:0017. März 2016|2016, Westungarn|0 Kommentare

Nach der gescheiterten Landnahme des Burgenlandes durch österreichische Gendarmen und Zollwachbeamten im August 1921 konnte durch das „Venediger Protokoll“ die endgültige Übergabe des Burgenlandes erreicht werden.

16 16. Februar 2016

Amerikanischer Wissenschaftler als „Gründervater“ des Burgenlandes

2024-09-02T16:39:15+02:0016. Februar 2016|2016, Westungarn|0 Kommentare

Nach dem ersten Entwurf der Kommission bei der Friedenskonferenz in Paris am 2. Juni 1919 sollte Deutschwestungarn trotz der Forderungen Österreichs bei Ungarn bleiben.

11 11. Januar 2016

Der zugefrorene See als Verkehrsweg

2024-09-02T16:38:23+02:0011. Januar 2016|2016, Westungarn, Wirtschaft|0 Kommentare

Die Gemeinden östlich des Neusiedler Sees, insbesondere die Seewinkelgemeinden, litten häufig an wirtschaftlichen Problemen. Die Gründe dafür waren vielfältig. Unter anderen stellte auch der Neusiedler See für sie eine Verkehrsbeeinträchtigung dar.

18 18. Dezember 2015

Bau der Eisenbahnlinie Oberwart-Oberschützen

2024-09-02T16:34:07+02:0018. Dezember 2015|2015, Westungarn, Wirtschaft|0 Kommentare

Der Bau der Eisenbahnlinien oblag vielfach privaten Investoren, die mittels Aktiengesellschaften die Finanzierungen sicherten. Nicht jede Linie war rentabel und warf für die Geldgeber wieder Profit ab.

30 30. Juni 2015

Anschluss an Österreich gefordert

2024-09-02T16:27:50+02:0030. Juni 2015|2015, Westungarn|3 Kommentare

Am Ende des Ersten Weltkrieges brach die Österreichisch-Ungarische Monarchie zusammen. Das „Selbstbestimmungsrecht der Völker“, vom amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson verkündet, wurde auch von großen Teilen der Bevölkerung Deutsch-Westungarns aufgegriffen.

Nach oben