1 01. Februar 2018

Auflösung des NS-dominierten Gemeinderates

2024-09-02T17:09:30+02:0001. Februar 2018|2018, Nationalsozialismus, Religion, Zwischenkriegszeit - Politik|0 Kommentare

Nach einer Serie von nationalsozialistischen Terroranschlägen wurde die NSDAP im Juni 1933 in Österreich verboten. Aus diesem Grund wurde auch der Mörbischer Gemeinderat aufgelöst.

17 17. August 2017

Beschwerde wegen Untätigkeit der Exekutive

2024-09-02T17:05:53+02:0017. August 2017|2017, Nationalsozialismus, Zwischenkriegszeit - Politik|1 Kommentar

Anfang der 1930er Jahre verstärkten die Nationalsozialisten auch im Burgenland ihre Aktivitäten. Die Aktivitäten der NSDAP-Mitglieder konnten zwar durch Verhaftungen immer wieder gestört werden, doch zu einem Ende der Agitationen führte dies nicht.

6 06. Mai 2017

Sühnearbeit für den Wiederaufbau

2024-09-02T17:02:16+02:0006. Mai 2017|2017, Besatzungszeit, Nationalsozialismus|0 Kommentare

Mit Kriegsende am 8. Mai 1945 wurden die NSDAP, all ihre Gliederungen und jegliche NS-Wiederbetätigung verboten. Dieses Verbotsgesetz stellte die erste gesetzliche Grundlage zur Verfolgung der Nationalsozialisten dar.

27 27. April 2017

Am Vorabend des „Anschlusses“

2024-09-02T16:56:50+02:0027. April 2017|2017, Nationalsozialismus, Zwischenkriegszeit - Politik|1 Kommentar

Im März 1938, wenige Tage vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten, versuchten die regierenden Vertreter des Ständestaates, aber auch Sozialdemokraten und Kommunisten, ihre Anhänger gegen ein Nazideutschland zu mobilisieren.

Nach oben