12 12. April 2016

Ein Belebungsmittel für schlaffe, reizlose Individuen

2024-09-02T16:42:36+02:0012. April 2016|2016, Soziales, Westungarn|0 Kommentare

Der Apotheker Anton Berger aus Pinkafeld stellte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in seiner „Fabrik“ pharmazeutische Produkte her. Besonders seine Teer- und Harzerzeugnisse erweckten bei den Ärzten und Wundärzten großes Interesse.

31 31. März 2016

Blutiger Streit zwischen Soldaten und Bauern

2024-09-02T16:42:04+02:0031. März 2016|2016, Landwirtschaft, Soziales|0 Kommentare

Der landwirtschaftliche Besitz der Joiser Bauern war relativ klein, sodass dieser mit Weinbau und Obstbau intensiv betrieben wurde. Die Kirschen waren für einen großen Teil der Bevölkerung ein kostbares Gut, da das Kirschengeld ein wichtiger Bestandteil des Einkommens war.

Nach oben