Religiöses Verhalten in einem Pendlerdorf
Mit der Mechanisierung der Landwirtschaft und der besseren Mobilität wurde Andau zunehmend zu einer Pendlergemeinde.
Mit der Mechanisierung der Landwirtschaft und der besseren Mobilität wurde Andau zunehmend zu einer Pendlergemeinde.
So manchen Städter zieht es zur Verbesserung seiner Lebensqualität auf das Land.
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden auch die Gemeindeämter nach ihrem Willen umgestaltet.
Ein wichtiges politisches Ziel der sowjetischen Besatzungsmacht war es, die Bevölkerung von den Vorzügen des kommunistischen Systems zu überzeugen.
Am Sonntag, den 29. August 1971 fand auf dem Andauer Fußballplatz das Spiel der 2. Liga Nord, Andau gegen Breitenbrunn, statt.
Auch in Österreich etablierte sich Ende der 1960er Jahre vielfach die Meinung, dass Atomstrom die billigere, zuverlässigere und sauberere Energiequelle der Zukunft sei.
Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges brach auf die Bevölkerung die nächste Katastrophe herein – die Spanische Grippe.
Im Frühling 1945 stellte sich für die Burgenländer die Frage, ob sie flüchten oder ausharren sollten. Der östliche Teil des Bezirkes Neusiedl am See sollte von der Deutschen Wehrmacht nicht verteidigt werden.
Zu Beginn der 1950er Jahre setzte in der Landwirtschaft eine massive Phase der Mechanisierung ein. Die Gutshöfe waren die Vorreiter und bestellten Traktoren, die ersten gezogenen Mähdrescher und andere technische Einrichtungen.
Beim Weinbau konnte man ab den 1960er Jahren einen schönen Gewinn erzielen. Zudem war es durch die Mechanisierung der Weingartenarbeit möglich, mehr Flächen zu bewirtschaften.