Neusiedl bekommt ein Badehaus
Die Wahrnehmung des Neusiedler Sees verlief geschichtlich sehr ambivalent und kaum etwas deutete zunächst daraufhin, dass hier eine Fremdenverkehrsregion entstehen könnte.
Die Wahrnehmung des Neusiedler Sees verlief geschichtlich sehr ambivalent und kaum etwas deutete zunächst daraufhin, dass hier eine Fremdenverkehrsregion entstehen könnte.
Der Nationalpark Neusiedler See, Österreichs erster grenzüberschreitender Nationalpark, wurde 1993 feierlich eröffnet. Der Weg dahin war aber lang und ...
Bereits der Zusammenbruch der Monarchie 1918 veränderte das Besucherbild des beliebten Kurortes Bad Sauerbrunn. Das Ausbleiben der Aristokratie ...
Die Rosalia zählte im Burgenland zu einer beliebten Skifahrerregion, die von zahlreichen benachbarten, aber auch entfernter wohnenden Wintersportlern gerne besucht wurde.
Bereits wenige Wochen nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1938 entschlossen sich die NS-Parteiführer in Oberschützen, als Dank für den „Anschluss an Deutschland“ ein Denkmal zu errichten.
„Am Neusiedlersee wird die Leiche eines Postboten gefunden, die Ermittlungen ergeben, dass es sich dabei wohl um einen Raubmord handelt …“
Der wirtschaftliche Aufschwung Österreichs machte sich auch Mitte der 1950er Jahre, insbesondere nach dem Abzug der Besatzungstruppen, auch beim Fremdenverkehr deutlich bemerkbar.
Die Abwanderung aus Teilen des Burgenlandes bereitete den Verantwortlichen bereits Anfang der 1950er Jahre großes Kopfzerbrechen.
Ab den 1950er Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen getroffen, um den Fremdenverkehr zu fördern. Die Beförderungsmittel entsprachen jedoch nicht den Anforderungen und den Ansprüchen der Benützer.
„Lustig ist das Zigeunerleben“ ist ein bekanntes deutsches Volkslied, das das Leben der damals als Zigeuner bezeichneten ethnischen Gruppe romantisierend beschreibt.