30 30. Dezember 2015

Westen für BDM-Mädels sind teuer

2024-09-02T16:34:27+02:0030. Dezember 2015|2015, Nationalsozialismus|0 Kommentare

Gleich mit der Gründung der Nationalsozialistischen Partei erfolgte der Aufbau der NS-Jugendorganisationen „Hitlerjugend“ und Bund Deutscher Mädel (BDM) für die 14- bis 18-jährigen Mädchen. Die BDM-Uniformen waren jedoch nicht für alle Mädchen erschwinglich.

2 02. Dezember 2015

Heldentod für den Führer

2024-09-02T16:33:44+02:0002. Dezember 2015|2015, II. Weltkrieg, Nationalsozialismus|1 Kommentar

Mindestens 17.559 Burgenländer, fast jeder dritte, der eingezogen wurde, ließ sein Leben als Soldat der Deutschen Wehrmacht. Bei den Angehörigen und Freunden blieben Schmerz, Leid und Verzweiflung zurück. Als „Labsal“ gab es für die Hinterbliebenen einen „Trostbrief“ von den Gemeindeverantwortlichen.

16 16. November 2015

“Zigeunerlager entfernen […] keinerlei Spuren hinterlassen …”

2024-09-02T16:32:05+02:0016. November 2015|2015, Nationalsozialismus, Roma|0 Kommentare

Nach der Verhaftungsaktion der arbeitsfähigen Roma 1939 blieben viele unversorgte Frauen, Kinder und alte Roma allein zurück. Die Notlage der zurückgebliebenen Roma hatte zur Folge, dass nach dem geltenden Gesetz die zuständigen Gemeinden für die Not leidenden Roma zu sorgen hatten.

4 04. November 2015

Aussiedlung der Ungarn geplant

2024-09-02T16:31:42+02:0004. November 2015|2015, Nationalsozialismus|0 Kommentare

Der ungarischen Minderheit gehörten um 1938 rund 15.000 Menschen an, die in der Region Oberwart, Oberpullendorf und auf den Gutshöfen im Nordburgenland lebten. Die NS-Behörden schmiedeten 1941Pläne, die burgenländischen Ungarinnen und Ungarn in ihre „Urheimat“ Ungarn auszusiedeln.

19 19. Oktober 2015

„Ich beantrage, die Genannte […] in ein Frauenkonzentrationslager abzugeben.“

2024-09-02T16:31:10+02:0019. Oktober 2015|2015, Nationalsozialismus|1 Kommentar

Das „Dritte Reich“ war eine Männergesellschaft, in der in politischer Hinsicht die Frauen von jeder Mitwirkung ausgeschlossen waren. Die Rolle der Frau sah man unter anderen als Mutter und als Erzieherin der Kinder. Abweichungen wurden nicht geduldet.

20 20. September 2015

Versetzung eines kroatischen Pfarrers gefordert

2024-09-02T16:30:22+02:0020. September 2015|2015, Nationalsozialismus, Religion|1 Kommentar

Ziel des Nationalsozialismus war es, die Kirche aus dem öffentlichen Leben zu verdrängen, die Kirchenseelsorge einzuschränken und den Einfluss der Kirche auf die Jugend zurückzudrängen.

6 06. September 2015

Einer kam zurück

2024-09-02T16:26:06+02:0006. September 2015|2015, Judentum, Nationalsozialismus|2 Kommentare

Über 250 Jahre existierte in Frauenkirchen eine jüdische Gemeinde, die durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten zerstört wurde. Die Familie Rosenfeld floh 1938 nach Budapest. Im Sommer 1944 wurden Wilhelm und Margarethe Rosenfeld nach Auschwitz gebracht und dort umgebracht. Ihr Sohn Paul konnte mit Glück überleben.

1 01. August 2015

Eine burgenländische Familie als „Gerechte unter den Völkern“

2024-09-02T16:27:01+02:0001. August 2015|2015, II. Weltkrieg, Judentum, Nationalsozialismus|0 Kommentare

Wer verfolgten Menschen, wie Roma oder Juden, half, stellte sich gegen den Nationalsozialismus und leistete Widerstand. Schon die Gewährung von Unterkunft oder Lebensmittelweitergabe bedeutete Lebensgefahr.

Nach oben