Gegen den Besuch einer evangelischen Hauptschule
1967 wurde in Gols eine Hauptschule eröffnet. Bereits Jahre zuvor war deren Gründung diskutiert worden.
1967 wurde in Gols eine Hauptschule eröffnet. Bereits Jahre zuvor war deren Gründung diskutiert worden.
Die evangelische Kirchenverfassung besagt, dass alle zwölf Jahre eine Pfarrerwahl durchgeführt werden muss.
Mit der Mechanisierung der Landwirtschaft und der besseren Mobilität wurde Andau zunehmend zu einer Pendlergemeinde.
Bereits wenige Wochen nach der Ausrufung der Räterepublik in Ungarn wurden in den Dörfern Wahlen für die Gemeindevertretungen abgehalten.
Um den Mangel an Rohstoffen im Ersten Weltkrieg zu bekämpfen, wurden die Kirchenglocken abgenommen und eingeschmolzen.
Die Evangelischen im Burgenland fühlten sich insbesondere durch den katholischen „Ständestaat“ an den Rand gedrängt.
Nachdem das Burgenland gegründet und an Österreich angeschlossen worden war, wurde es auch notwendig, die Verwaltung der Kirchen neu zu organisieren.
Am 18. Oktober 1935 erließ das NS-Regime in Deutschland das „Gesetz zum Schutz der Erbgesundheit des deutschen Volkes“.
In der jungen Republik kam es zwischen den beiden führenden Parteien zu heftigen Auseinandersetzungen über religiös-gesellschaftliche Fragen.
Der 1890 in Unterloisdorf geborene Stefan Tiefenthaler trat nach seiner Schulausbildung dem Benediktinerorden in Pannonhalma bei.