„Alle Kinder sind schlecht gekleidet, schlecht ernährt, …“
Eine Mitarbeiterin des Kinderfürsorgeamtes Oberpullendorf besuchte im September 1929 die Romasiedlung in Rattersdorf-Liebing.
Eine Mitarbeiterin des Kinderfürsorgeamtes Oberpullendorf besuchte im September 1929 die Romasiedlung in Rattersdorf-Liebing.
Nach einem Landesgesetz müssen Mittelschulen, deren Zahl unter 80 Schülern liegt, ihren Betrieb einstellen.
Wenn die Musik aufspielt, finden sich alsbald Paare, die sich begeistert zum Tanz bewegen.
Zwischen Kittsee und Kalch wurden 1998 nur 1.213 Ehen geschlossen und 2.231 Kinder geboren.
So manch burgenländisches Dorf hat seine Eigenheiten.
Die Landtagswahl vom 25. November 1945 brachte der Kommunistischen Partei im Burgenland einen Sitz burgenländischen Landtag.
Die Frauen im Burgenland hatten nicht immer ein leichte [...]
In der kleinen Gemeinde Tadten eröffnete im März 1986 ein Nachtklub.
Das österreichische Pensionssystem beruht auf einem „Generationenvertrag“. Vereinfacht gesagt finanzieren anhand eines Umlageverfahrens die ...
Preiserhöhungen werden von der Bevölkerung vielfach als ungerechtfertigt empfunden.