Reitsportausübung unmöglich
Mit dem Slogan „Burgenland im Galopp. Reiturlaub im Burgenland“ wirbt der Burgenländische Tourismusverband auf seiner Homepage um Gäste.
Mit dem Slogan „Burgenland im Galopp. Reiturlaub im Burgenland“ wirbt der Burgenländische Tourismusverband auf seiner Homepage um Gäste.
Die relativ seichten Seewinkler Hausbrunnen waren lange Zeit der Grund für die unhygienischen Trinkwasserverhältnisse. Besonders in den Sommermonaten kam es immer wieder zu massenhaften Magen- und Darmkrankheiten und vereinzelt auch zu Typhuserkrankungen.
Der Seewinkel, östlich des Neusiedler Sees, besitzt keine Bahnverbindung. Der Transport der Milch zur Molkerei stellte an heißen Sommertagen eine Herausforderung dar.
Im März 1938, wenige Tage vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten, versuchten die regierenden Vertreter des Ständestaates, aber auch Sozialdemokraten und Kommunisten, ihre Anhänger gegen ein Nazideutschland zu mobilisieren.
Zu all den Schwierigkeiten in der Landwirtschaft traten erstmals im Jahr 1857 noch Wanderheuschrecken im Seewinkel auf und verursachten große Schäden. Die Bevölkerung nahm den Kampf gegen die gefräßigen Schädlinge auf.
In der Zwischenkriegszeit waren rund zwei Drittel der Bevölkerung in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Die Höfe waren im Durchschnitt nicht größer als zehn Joch.
Nach dem „Anschluss“ 1938 versuchte die katholische Kirche mit den Nationalsozialisten eine Übereinkunft zu treffen, da man zunächst davon ausging, dass Christentum und Nationalsozialismus vereinbar seien.
Anfang der 1970er Jahre wurde eine hitzige Debatte über eine geplante Errichtung einer Seebrücke über den Neusiedler See zwischen Mörbisch und Illmitz geführt.
Die Gemeinde Illmitz entwickelte sich in den 1960er Jahren rasch zu einem beliebten Fremdenverkehrsort. Zum besseren Verständnis veröffentlichte der Ortspfarrer einen Gästebrief.