Endlich mehr TV-Programme
1955 erfolgte der Startschuss des Fernsehens in Österreich mit ersten Versuchssendungen und drei Jahre später wurde der reguläre Fernsehbetrieb aufgenommen.
1955 erfolgte der Startschuss des Fernsehens in Österreich mit ersten Versuchssendungen und drei Jahre später wurde der reguläre Fernsehbetrieb aufgenommen.
Mit dem Bau der Bahnlinie von Ödenburg nach Wiener Neustadt 1847 begann auch der Aufstieg vom Trinkbrunnen der „Paul-Quelle“ zum beliebten Kurort Bad Sauerbrunn.
Die Feuerwehr war lange Zeit eine reine Männerdomäne. Einzig während des Zweiten Weltkrieges waren auf Grund des „Männermangels“ Frauen mancherorts Teil der Feuerwehr.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Tennissport vorwiegend in adeligen Kreisen in Westungarn populär.
Am 31. Mai 1933 erfolgte das Verbot des Republikanischen Schutzbundes. Über die Auflösung des Schutzbundes im Bezirk Mattersburg
Herbst 1956. Der Volksaufstand in Ungarn wird blutig niedergeschlagen. Rund 200.000 Ungarinnen und Ungarn ergreifen die Flucht und überqueren die Grenze zu Österreich.
Die Schwerpunkte des Wochenblattes „Freies Burgenland“, der kommunistischen Partei des Burgenlandes, waren die Bodenreform, ...
Trotz der „Verständigungspolitik“ der Sozialdemokratischen Partei und der katholischen Partei ab den 1960er Jahren wurden Gesetze ...
Es begann 1926 als kleine Aufführung von Jugendlichen aus dem Dorf unter der Leitung des örtlichen Pfarrers in einem Bauernhaus in St. Margarethen zur religiösen Erbauung.
Engagierte junge Musiker aus Großwarasdorf/Veliki Borištof vermittelten ab Mitte der 1970er Jahre mit ihrer Musik und ihren Texten ein neues kroatisches Selbstverständnis.