Ende der Produktion nach 100 Jahren
1906 eröffnete die Firma Schwarz in Hornstein eine Bandfabrik. Etwa 140-160 Weberinnen waren beschäftigt, Bänder für Hüte, Uniformen, Wäsche etc. zu erzeugen.
1906 eröffnete die Firma Schwarz in Hornstein eine Bandfabrik. Etwa 140-160 Weberinnen waren beschäftigt, Bänder für Hüte, Uniformen, Wäsche etc. zu erzeugen.
Nach der Angliederung des Burgenlandes an Österreich machte man sich Gedanken, um die bestehende Situation im neuen Bundesland zu verbessern.
Preiserhöhungen werden von der Bevölkerung vielfach als ungerechtfertigt empfunden.
Neben der fehlenden Verkehrsinfrastruktur gab es in der Nachkriegszeit im Südburgenland auch einen großen Mangel an verkehrstüchtigen Fahrzeugen und Treibstoff, ...
Im Jahr 2018 zählte man in Lutzmannsburg 246.995 Übernachtungen und somit ist der Ort nach Bad Tatzmannsdorf und Podersdorf die drittgrößte Tourismusgemeinde des Burgenlandes.
Viele burgenländische Haushalte waren in den 1930er Jahren hoch verschuldet.
Kulinarik und Tourismus stehen in gegenseitiger Wechselwirkung. Durch die Kulinarik lernt man das Land und seine Bewohner besser ...
Bei der Angliederung des Burgenlandes an Österreich waren rund zwei Drittel der burgenländischen Bevölkerung in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt.
Kommunikation ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Der Griff zum Hörer war eine sensationelle Innovation und erleichterte dieses Verlangen immens.
Ein Gasthaus vereint viele Funktionen: Kommunikationszentrum, Ort der Gemeinschaft und für eine funktionierende Gemeinde vielfach eine unbedingte Notwendigkeit.