Zum Inhalt springen
Dr. Herbert Brettl, Historiker +43 699 10 34 32 26
rssE-Mail
Burgenland History Blog Logo
  • Burgenland History Blog
  • Beiträge
    • Westungarn
    • I. Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit – Politik
    • Nationalsozialismus
    • II. Weltkrieg
    • Besatzungszeit
    • nach 1955 – Politik
    • Landwirtschaft
    • Wirtschaft
    • Soziales
    • Auswanderung
    • Fremdenverkehr
    • Religion
    • Judentum
    • Roma
    • Sport
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
9 09. März 2019
  • Zollamt
    Schießerei beim Zollamt
    Gallerie

    Schießerei beim Zollamt

    nach 1955 - Politik

Schießerei beim Zollamt

Herbert2019-03-09T07:30:18+01:0009. März 2019|nach 1955 - Politik|0 Kommentare

Nach der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstandes 1956 begann man mit dem Wiederaufbau des Eisernen Vorhangs. Stacheldrahtverbauungen, Wachtürme ....

Weiterlesen
26 26. Oktober 2018
  • Draßburg
    Kroatisches Bekenntnis zu Österreich
    Gallerie

    Kroatisches Bekenntnis zu Österreich

    nach 1955 - Politik

Kroatisches Bekenntnis zu Österreich

Herbert2018-10-26T08:38:05+02:0026. Oktober 2018|nach 1955 - Politik|0 Kommentare

Bei den „Österreich-Verhandlungen" in London im Jänner 1947 forderte die Volksrepublik Jugoslawien die Rücksiedlung der burgenländischen Kroaten ...

Weiterlesen
7 07. August 2018
  • Entschädigung
    Entschädigung wird verwehrt
    Gallerie

    Entschädigung wird verwehrt

    nach 1955 - Politik, Nationalsozialismus

Entschädigung wird verwehrt

Herbert2018-08-07T08:42:38+02:0007. August 2018|nach 1955 - Politik, Nationalsozialismus|0 Kommentare

Am 21. Juli 1940 wurden durch Rechnitz französische Kriegsgefangene transportiert. Diese hielten auf dem Hauptplatz eine kleine Rast ab und lasen auf der Straße Zigarettenstummel auf.

Weiterlesen
30 30. Juni 2018
  • SPÖ
    Jeder Dritte ein SPÖ-Mitglied
    Gallerie

    Jeder Dritte ein SPÖ-Mitglied

    nach 1955 - Politik

Jeder Dritte ein SPÖ-Mitglied

Herbert2018-06-30T08:10:31+02:0030. Juni 2018|nach 1955 - Politik|0 Kommentare

Lange Zeit standen die Burgenländer/innen treu hinter „ihrer Partei“. Stolz präsentierten sie sich bei Aufmärschen und waren loyale Mitglieder und Stammwähler.

Weiterlesen
24 24. Mai 2018
  • Novo Selo
    Integration durch Sprachanpassung?
    Gallerie

    Integration durch Sprachanpassung?

    nach 1955 - Politik

Integration durch Sprachanpassung?

Herbert2018-05-24T07:18:40+02:0024. Mai 2018|nach 1955 - Politik|0 Kommentare

In den 1970er Jahren gab es heftige Auseinandersetzungen um die Minderheitenrechte der Kroaten im Burgenland. Dazu kamen erhebliche inhaltliche Differenzen in den Parteien.

Weiterlesen
7 07. April 2018
  • Gemeinde
    Gegen die Gemeindezusammenlegung
    Gallerie

    Gegen die Gemeindezusammenlegung

    nach 1955 - Politik

Gegen die Gemeindezusammenlegung

Herbert2018-12-15T14:05:52+01:0007. April 2018|nach 1955 - Politik|0 Kommentare

Mit der Zusammenlegung von kleineren Gemeinden zu Großgemeinden, wurden mit 1. Jänner 1971 aus 319 burgenländischen Gemeinden 138. Nicht alle „Gemeinde-Hochzeiten“ gingen aber reibungslos über die Bühne ...

Weiterlesen
25 25. Dezember 2017
  • Glashütten bei Langeck.
    Bitte um staubfreie Straßen
    Gallerie

    Bitte um staubfreie Straßen

    nach 1955 - Politik, Soziales

Bitte um staubfreie Straßen

Herbert2017-12-25T09:51:24+01:0025. Dezember 2017|nach 1955 - Politik, Soziales|0 Kommentare

Auch im Südburgenland setzte in den 1950er Jahren eine zunehmende Motorisierung ein. Die Straßen waren diesen neuen Anforderungen kaum gewachsen.

Weiterlesen
20 20. Dezember 2017
  • Grenze
    Der „Eiserne Vorhang“ wird wieder heruntergelassen
    Gallerie

    Der „Eiserne Vorhang“ wird wieder heruntergelassen

    nach 1955 - Politik

Der „Eiserne Vorhang“ wird wieder heruntergelassen

Herbert2017-12-20T07:34:30+01:0020. Dezember 2017|nach 1955 - Politik|0 Kommentare

Nur kurz währte die Hoffnung, sowohl auf ungarischer als auch auf österreichischer Seite, dass sich nach dem Tauwetter Mitte der 1950er Jahre die Grenze wieder öffnen werde.

Weiterlesen
26 26. November 2017
  • Steinbrunn
    Aus Stinkenbrunn wird Steinbrunn
    Gallerie

    Aus Stinkenbrunn wird Steinbrunn

    nach 1955 - Politik

Aus Stinkenbrunn wird Steinbrunn

Herbert2019-03-26T07:37:49+01:0026. November 2017|nach 1955 - Politik|0 Kommentare

Der Ort wurde 1271 erstmals in ungarischer Form als Byzuskut (heute Büdöskút) erwähnt, was wörtlich übersetzt „stinkende Quelle“ bedeutet.

Weiterlesen
15 15. Juni 2017
  • Parndorf
    Zweisprachige Ortstafeln im Burgenland unerwünscht?
    Gallerie

    Zweisprachige Ortstafeln im Burgenland unerwünscht?

    nach 1955 - Politik

Zweisprachige Ortstafeln im Burgenland unerwünscht?

Herbert2017-06-15T14:25:25+02:0015. Juni 2017|nach 1955 - Politik|2 Kommentare

Mit dem Staatsvertrag 1955 sichert Österreich den Minderheiten besondere Rechte zu. Der Artikel 7 sieht dabei zweisprachige topographische Aufschriften in gemischtsprachigen Gebieten vor.

Weiterlesen
Zurück234Vor

Neueste Beiträge

  • Die Mutterrebe des Grünen Veltliners am „Hetscherlberg“
  • Vermeintlicher „Negermischling“?
  • Eine Gemeinde will die Scheidung
  • „… alt, gebrechlich, arbeitsunfähig und gänzlich vermögenslos.“
  • Kegelwettscheiben „Stadt gegen Land“

Kategorien

  • Auswanderung
  • Besatzungszeit
  • Fremdenverkehr
  • I. Weltkrieg
  • II. Weltkrieg
  • Judentum
  • Kultur
  • Landwirtschaft
  • nach 1955 – Politik
  • Nationalsozialismus
  • Religion
  • Roma
  • Soziales
  • Sport
  • Westungarn
  • Wirtschaft
  • Zwischenkriegszeit – Politik

Schlagworte

Andau Antau Apetlon Badersdorf Bad Sauerbrunn Bad Tatzmannsdorf Bernstein Bildein Bocksdorf Bonisdorf Breitenbrunn Bruckneudorf Burgauberg Deutschkreutz Donnerskirchen Draßburg Draßmarkt Dreihütten Dt. Bieling Dt. Ehrensdorf Dt. Gerisdorf Dt. Jahrndorf Dt. Kaltenbrunn Dt. Schützen Dörfl Eberau Edelstal Edlitz Eisenberg Eisenberg/Je. Eisenstadt Eltendorf Forchtenau/Forchtenstein Frankenau Frauenkirchen Gaas Gattendorf Goberling Gols Großhöflein Großmutschen Großmürbisch Großpetersdorf Günseck Güssing Hagensdorf Halbturn Hannersdorf Heiligenkreuz Henndorf Hirm Horitschon Hornstein Illmitz Jabing Jennersdorf Jois Jormannsdorf Kaisersteinbruch Kirchfidisch Kittsee Kleinhöflein Kleinwarasdorf Klingenbach Kobersdorf Kogl Kohfidisch Kr. Geresdorf Kr. Minihof Kroisegg Kukmirn Königsdorf Lackenbach Landsee Langenthal Lebenbrunn Leithaprodersdorf Liebing Lockenhaus Loipersbach Luising Lutzmannsburg Markt Allhau Markt Neuhodis Markt St. Martin Marz Mattersburg Minihof-Liebau Mischendorf Mogersdorf Moschendorf Mönchhof Mörbisch Mühlgraben Nebersdorf Neckenmarkt Neuberg Neudorf bei Parndorf Neudörfl Neufeld/Leitha Neuhaus/Klausenbach Neusiedl am See Neustift/Güssing Neustift/Rosalia Neutal Nickelsdorf Nikitsch Oberdrosen Oberloisdorf Oberpetersdorf Oberpullendorf Oberrabnitz Oberschützen Oberwart Oggau Ollersdorf Oslip Pama Pamhagen Parndorf Pilgersdorf Pinkafeld Piringsdorf Podersdorf Potzneusiedl Punitz Purbach Pöttelsdorf Pöttsching Rattersdorf Rauchwart Rax Rechnitz Redlschlag Ritzing Rohrbach Rotenturm Rudersdorf Rust Salmannsdorf Schachendorf Schallendorf Schattendorf Schwendgraben Schützen/Geb. Siegendorf Sieggraben Sigleß St. Andrä St. Georgen St. Kathrein St. Margarethen St. Michael Stadtschlaining Stegersbach Steinbrunn Stoob Stotzing Strem Stuben Sulzriegel Tadten Tauka Trausdorf Tschurndorf Unterpetersdorf Unterrabnitz Unterschützen Walbersdorf Wallern Weiden/See Wiesen Winden Wolfau Woppendorf Wulkaprodersdorf Wörterberg Zagersdorf Zahling Zurndorf

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Kontakt

Dr. Herbert Brettl
Baron Waldbottsiedlung 4
A-7131 Halbturn
T: +43 699 10 34 32 26
E: herbert@brettl.at

Homepage:
www.brettl.at

Burgenland History Blog:
www.brettl.at/blog

Aktuelle Beiträge

  • Die Mutterrebe des Grünen Veltliners am „Hetscherlberg“
  • Vermeintlicher „Negermischling“?
  • Eine Gemeinde will die Scheidung
  • „… alt, gebrechlich, arbeitsunfähig und gänzlich vermögenslos.“
  • Kegelwettscheiben „Stadt gegen Land“
Copyright © Dr. Herbert Brettl | Webdesign: ullram.com
rssE-Mail