Fußballbruderkrieg
Am 20.6.1965 fand um 16.30 Uhr im Stadion in Mattersburg das Regionalliga Ost Meisterschaftsspiel gegen Siegendorf statt. Am Spielfeldrand kam es zu skandalösen Ausschreitungen.
Am 20.6.1965 fand um 16.30 Uhr im Stadion in Mattersburg das Regionalliga Ost Meisterschaftsspiel gegen Siegendorf statt. Am Spielfeldrand kam es zu skandalösen Ausschreitungen.
Der Schleichhandel, im Volksmund „Hamstererwesen“ genannt, wurde nach Kriegsende zu einem beinahe notwendigen Übel.
Rund 300 Jahre nach ihrer ersten Gründung wurde die jüdische Gemeinde durch die Nationalsozialisten gewaltsam aufgelöst. Es war dies das Ende des jüdischen Lebens in Mattersburg.
Im Herbst 1940 beginnen die NS- Behörden mit der Errichtung des Romaanhaltelagers Lackenbach. Die Lebensbedingungen im Lagert sind katastrophal. Im Herbst 1941 bricht eine Flecktyphusepidemie aus.
Durch den Führererlass vom 25. 9. 1944 wurden alle waffenfähigen Männer zwischen 16 und 65 Jahren, die noch keinen Dienst in der Wehrmacht leisteten, dem Volkssturm eingegliedert, dessen Aufgabe es war, die Heimat mit allen verfügbaren Mitteln zu verteidigen.
Ziel der NS-Landwirtschaftspolitik war die Autarkie, um die Versorgung der Bevölkerung auch weiterhin garantieren zu können. Dabei wurden der Anbau von vollkommen neuen Produkten, wie Tabak oder Hanf forciert. ...